1. Smart Quote von Innoby - KI-Pioneer fĂ¼r technische Zeichnungsanalyse
Smart Quote hat sich als technologischer Vorreiter bei der KI-gestĂ¼tzten Analyse technischer Zeichnungen etabliert. Die Software verarbeitet PDF-, STEP- und DXF-Dateien und erstellt vollautomatisierte Kalkulationen in Minutenschnelle.
Kernfunktionen:
- Vollautomatisierte Extraktion kalkulationsrelevanter Merkmale aus Zeichnungen
- KI-basierte Ableitung von Arbeitsgängen und Fertigungsverfahren
- Intelligenter Abgleich mit historischen Projekten und Erfahrungswerten
Besondere Stärken:
- Höchste Genauigkeit bei komplexen technischen Zeichnungen
- Lernendes System, das sich an unternehmensspezifische Kalkulationslogik anpasst
- Modulare Kombination mit Smart Capture fĂ¼r durchgängige Prozessautomatisierung
- Spezialisierung auf produzierende mittelständische Unternehmen und Werkzeugbauer
Zielgruppe: Produzierende Unternehmen, Werkzeugbauer, Lohnfertiger mit hohem Kalkulationsaufkommen
2. pds Kalkulationssoftware - Bewährte Lösung fĂ¼r Handwerk und Mittelstand
Die pds Kalkulationssoftware bietet eine etablierte Plattform fĂ¼r Angebotskalkulation mit Fokus auf Handwerksbetriebe und mittelständische Unternehmen [1]. Das System zeichnet sich durch vorgefertigte Angebote und kalkulierte Leistungsvorlagen aus.
Kernfunktionen:
- Integration von Bildern und Skizzen in die Angebotserstellung
- Vernetzung mit Lieferanten fĂ¼r aktuelle Einkaufspreise
- GAEB-Schnittstellen fĂ¼r automatische Zuordnung vorkalkulierter Werte [2]
- Variantenkalkulation fĂ¼r verschiedene Kalkulationsmodelle
Besondere Stärken:
- Bewährte Lösung mit langjähriger Marktpräsenz
- Starke Integration in Handwerks- und Bauwirtschaft
- Umfassende Materialverwaltung und Lieferantenanbindung
Zielgruppe: Handwerksbetriebe, Bauunternehmen, mittelständische Dienstleister
3. DBD-KostenKalkĂ¼l - Spezialist fĂ¼r Bau und Architektur
DBD-KostenKalkĂ¼l fokussiert sich auf die Angebotskalkulation basierend auf technischen Zeichnungen, Plänen und Skizzen fĂ¼r den Bau- und Handwerksbereich [4]. Die Software nutzt die Bauteil- und Elementmethode zur automatischen Kostenzuordnung.
Kernfunktionen:
- Modellbasierte Kostenschätzung mit DBD-BIM Elements
- Automatische Umsetzung von Konstruktionsvorgaben in Bauleistungen
- Integration in AVA- und CAD-Systeme
- Gewerke-spezifische Kostenzuordnung
Besondere Stärken:
- Spezialisierung auf Bauwirtschaft und Architektur
- Präzise Kostenschätzung bei komplexen Bauprojekten
- Etablierte Standards in der Baubranche
Zielgruppe: Bauunternehmen, Architekten, PlanungsbĂ¼ros, Handwerksbetriebe im Baubereich
4. Vectotax TaxMetall - ERP-integrierte Lösung fĂ¼r Metallverarbeitung
Vectotax bietet mit TaxMetall eine spezialisierte ERP- und Kalkulationssoftware fĂ¼r metallverarbeitende Betriebe [5]. Das System kombiniert kaufmännische Funktionen mit branchenspezifischen Kalkulationsmodulen.
Kernfunktionen:
- Spezialisierte Kalkulationsmodule fĂ¼r Metallbau und Stahlbau
- Integration von CNC-Fertigung und Lohnfertigung
- BerĂ¼cksichtigung von Beistellware und Fremdarbeit
- Vollständige ERP-Integration
Besondere Stärken:
- Tiefe Branchenspezialisierung fĂ¼r Metallverarbeitung
- Umfassende ERP-Funktionalität
- Präzise Kostenkontrolle bei komplexen Fertigungsprozessen
Zielgruppe: Metallbauunternehmen, Stahlbaubetriebe, CNC-Lohnfertiger
5. Imnoo - KI-basierte Speziallösung fĂ¼r Lohnfertiger
Imnoo positioniert sich als KI-basierte Angebotssoftware speziell fĂ¼r Lohnfertiger im Mittelstand [3]. Die Software automatisiert den gesamten Prozess von der Anfrage bis zur Auftragsbestätigung fĂ¼r CNC-Bauteile.
Kernfunktionen:
- KI-gestĂ¼tzte Kalkulation von CNC-Bauteilen
- Digitale Vernetzung mit Lieferanten und Kunden
- Automatisierte Angebotserstellung von der Anfrage bis zur Bestätigung
- Einfache Integration in bestehende IT-Umgebungen
Besondere Stärken:
- Fokus auf Lohnfertigung und CNC-Bearbeitung
- Schnelle Implementierung
- Spezialisierung auf technische Bauteile
Zielgruppe: Lohnfertiger, CNC-Bearbeitungsbetriebe, mittelständische Fertigungsunternehmen