Produktionspotenziale durch KI Einsatz erwecken.
Innoby unterstützt Betriebe aus der deutschen Industrie dabei, KI-Potenziale in der Produktion zu erkennen und erfolgreich umzusetzen. Mit unserer Expertise in Produktion und Datenanalyse schaffen wir echten Mehrwert.
Fakten zur Nutzung von KI in der Industrie
18%
aller Betriebe setzen generative KI ein
Hierbei vor allem Unternehmen mit mehr als 250 Mitarbeitenden.
nur 2%
der Betriebe haben eine hohe KI-Affinität
Die allermeisten Betriebe nutzen KI nicht in der Produktion.
+13%
Operative Marge durch KI in der Produktion möglich
In der Produktion liegt der größte Gewinn durch KI.
Was hindert Betriebe am Einsatz von KI?
48%
haben sicherheitstechnische Bedenken
In unseren FAQ's gehen wir gezielt auf einzelne Punkte ein. Die Sicherheit Ihrer Daten ist Teil eines jeden Projektes.
47%
fehlendes Know-How der Beschäftigten
Ihre Mitarbeitenden sind die Experten für Ihre spezifischen Prozesse. Dieses verbinden wir mit unserem Know-How, um maximalen Mehrwert zu schaffen.
47%
fehlendes Bewusstsein für Anwendungsfälle
In kostenfreien Erstgesprächen beraten wir Sie hinsichtlich möglicher Anwendungsfälle. Technisch ist vieles möglich, muss aber zu Ihrer Situation passen.

Innoby Dienstleistungsmodell

Unser Dienstleistungsmodell besteht aus 3 Bausteinen und holt Sie am jeweils richtigen Zeitpunkt Ihrer betrieblichen Phase ab. Wir begleiten Sie von der Identifizierung möglicher Anwendungsfälle, über Datenverständnis und vorbereitung bis zur fertigen Projektumsetzung.

KI Potenzialanalyse

Wir ermitteln bei Ihnen vor Ort potenzielle Anwendungsfälle innerhalb Ihres Betriebs und priorisieren diese im Anschluss hinsichtlich Aufwand und Investitionsrendite. Sie wissen nun, wo und wie Sie KI in Ihrem Produktionsprozess einbinden können.

KI Datenstrategie

Wir ermitteln, ob Ihre Dateninfrastruktur bereits die technischen Rahmenbedingungen für eine mögliche Umsetzung erfüllt und planen mit Ihnen das Entwicklungsprojekt. Sie haben nun Transparenz bezüglich der verfügbaren Daten, sowie einen Fahrplan, wie Sie Ihre Potenziale ausschöpfen können.
KI Implementierung
Anhand vorab definierter Meilensteine entwickeln wir eine kundenspezifische Lösung und übergeben diese mitsamt Wartungs- und Nutzungsinformationen an Sie. Die Daten können nun schnell von Ihnen im Alltag genutzt und Ihre Produktivität erhöht werden.
Technologie clever einsetzen, um dem Wettbewerb standzuhalten
Produzierende Unternehmen stehen heute vor erheblichen Herausforderungen: zunehmender Wettbewerb, steigender Kostendruck und der Fachkräftemangel setzen Industriebetriebe zunehmend unter Druck. Aus unserer eigenen Erfahrung in diesem Umfeld kennen wir diese Probleme genau. Deshalb haben wir bei Innoby ein maßgeschneidertes Konzept entwickelt, das KI in Ihre Produktionsprozesse integriert.
Unsere Arbeitsweise
1
End-to-End
Wir begleiten Sie vom Anfang bis zum Ende. In kostenlosen Erstgesprächen identifizieren wir erste Anwendungsfälle und entwickeln ein verlässliches Konzept.
2
Vollumfänglich
Wir sind sowohl Ingenieure als auch Softwareentwickler. Mit unserer Erfahrung innerhalb der Produktion verfügen wir über genaue Kenntnis der Prozesse und bilden die Brücke als Ihr zuverlässiger Partner.
3
Vor Ort
Unsere Dienstleistung lebt vom intensiven Austausch und der Diskussion. Gerne sind wir bei Bestandsaufnahmen direkt vor Ort. Für uns ist es wichtig wo, wann und wie Ihre Daten entstehen.
KI-Anwendungsfälle in der Produktion
Qualitätssicherung
Unzureichende Ressourcen, hohe Kosten, menschliche Fehler und begrenzte Inspektionsmöglichkeiten erschweren es, eine gleichbleibend hohe Produktqualität zu gewährleisten.
Durch die Früherkennung von Fehlerquellen lassen sich Funktionsfehler und Produktionsausfälle effizient verhindern. Voll- und teilautomatisierte Kontrollprozesse, die sowohl visuelle als auch sensorbasierte Tests nutzen, bieten hier einen klaren Vorteil.
Planung von Produktionskapazitäten
Die Planung von Produktionskapazitäten erfordert häufig umfangreiche menschliche Kalkulation und tiefes Wissen über mögliche Produktionsschwierigkeiten. Dies führt zu unrealistischen Planungen und nicht eingehaltenen Lieferterminen.
Eine Software, die diverse Faktoren wie Wartungsintervalle, Ressourcenverfügbarkeit, Lagerbestände und Maschinenkapazitäten berücksichtigt, kann die Produktionsplanung effizient und vorausschauend übernehmen. Durch diese automatisierte, vorausschauende Planung werden notwendige Ressourcen frühzeitig basierend auf der aktuellen und zukünftigen Auftragslage eingeplant.
Maschinenausfälle
Unvorhersehbare Maschinenausfälle oder die Produktion fehlerhafter Teile können zu Verzögerungen im Liefer- & Produktionsplan führen. Folgen sind Umsatzeinbußen und Schaden an der Reputation Ihres Unternehmens.
Ein Früherkennungssystem schafft hier Abhilfe, indem es notwendige Maschinenreperaturen sofort erkennt und automatisiert einleitet. So können unerwartete Ausfälle vermieden und Produktionspläne zuverlässig eingehalten werden.