Viele Prozesse sind noch von manuellen Eingriffen, Medienbrüchen und unstrukturierten Daten geprägt. Unsere Lösungen unterstützen bei der Erfassung von Dokumenten und sorgen für schnellere Kalkulationen – für mehr Effizienz, Transparenz und Skalierbarkeit im gesamten Betrieb.
INTELLIGENTE KALKULATION
SCHNELLER KALKULIEREN.
TREFFSICHER ANBIETEN.
WISSEN NUTZEN.
Typische Herausforderungen
Ob standardisierte Produkte oder komplexe Kundenanfragen die Angebotskalkulation ist in vielen Unternehmen zeitintensiv, abteilungsübergreifend und stark abhängig von Erfahrung. Kunden erwarten jedoch zunehmend schnelle, transparente und differenzierte Angebote, auch für Varianten oder größere Mengenstaffeln.
Typische Problemstellungen sind:
Steigende Anfragenmenge → Engpass in der Angebotsabteilung
Manuelle Kalkulation über mehrere Abteilungen: -Vertrieb -Technik -Einkauf -Fertigung
Lange Angebotslaufzeiten bei zeichnungs- oder normenbasierten Anfragen
Fehlende Vergleichswerte oder Erfahrungsdaten bei Neuanfragen
Aufwändige Rückfragen bei Artikelvarianten, Sondermerkmalen oder Unklarheiten
Steigende Anfragenmenge → Engpass in der Angebotsabteilung
Manuelle Kalkulation über mehrere Abteilungen: -Vertrieb -Technik -Einkauf -Fertigung
UNSER LÖSUNGSANSATZ
KI‒GESTÜTZTE
KALKULATION
Unsere Lösung analysiert alle vom Kunden zur Verfügung gestellten Informationen – etwa Zeichnungen, technische Anforderungen, Normenangaben, Mengenstaffeln oder Artikelnummern – und gibt automatisierte, nachvollziehbare Kalkulationsvorschläge. So wird sowohl „One-Click-Quotation“ bei Standardartikeln als auch strukturierte Vorkalkulation bei komplexen Produkten möglich.
Kernfunktionen
Analyse eingehender Angebotsanfragen
➤Verarbeitung von Zeichnungen, PDFs, Stücklisten, Artikelnummern, CAD-Modellen
➤Erkennung technischer Merkmale (z. B. Material, Maße, Toleranzen, Bearbeitungsverfahren)
Automatisierte Kalkulationsvorschläge
➤Preisermittlung auf Basis von Ähnlichkeitsvergleichen zu früheren Aufträgen
➤Berücksichtigung von Materialkosten, Bearbeitungszeiten, Rüstkosten, Gemeinkosten
➤Dynamische Kalkulation von Staffelpreisen und Varianten
Risikoeinschätzung & Angebotsvalidierung
➤Bewertung von Unsicherheiten oder fehlenden Informationen
➤Empfehlung von Rückfragen oder Sicherheitszuschlägen
➤Verknüpfung mit CAD-, ERP- oder PPS-System
Modular einsetzbar für unterschiedliche Produkttypen
➤Standardprodukte: vollautomatische „One-Click“-Kalkulation
➤Sonderanfertigungen: teilautomatisierte Vorkalkulation mit Vorschlagswerten
➤Variantenprodukte: automatische Vergleichskalkulation
Zielgrößen unserer Lösung

Manuelle Aufwände je Anfrage

Veränderung durch KI-Kalkulation

↓ um bis zu 70%

Kalkulationstreffsicherheit

Veränderung durch KI-Kalkulation

↑ deutlich – insbesondere bei Varianten

Angebotsquote

Veränderung durch KI-Kalkulation

↑ bis zu 30%

Ideal geeignet für

Icon 1
Unternehmen mit hohem Anfrageaufkommen
Icon 2
Hersteller mit Varianten- & Staffelpreislogik
Icon 3
Technisch anspruchsvolle Produkte mit Zeichnungs- oder CAD-Bezug
Vertriebsorganisationen mit engen Antwortzeiten und globalem Wettbewerb
INTELLIGENTE DOKUMENTENERFASSUNG
DOKUMENTE VERSTEHEN.
PROZESSE AUTOMATISIEREN.
ZEIT SPAREN.
Typische Herausforderungen
In vielen Unternehmen laufen täglich große Mengen an geschäftskritischen Dokumenten ein per E‒Mail, PDF, Excel oder in Scanform. Diese enthalten relevante Informationen, die manuell geprüft, abgetippt oder mit anderen Dokumenten abgeglichen werden müssen. Das kostet nicht nur Zeit, sondern birgt auch Fehlerpotenzial vor allem bei:
Formatvielfalt, unstrukturierte Inhalte, Sprachmischung oder variable Layouts
Erfassung von Kundenbestellungen oder -anfragen per Mail oder PDF
Vergleich von Lieferanten-Auftragsbestätigung mit eigener Bestellung
Prüfung von Materialzertifikaten, Prüfberichten oder Konformitätserklärungen
Freigabeprozessen bei Bemusterungsunterlagen, Produktdatenblättern, Nachweisen
Formatvielfalt, unstrukturierte Inhalte, Sprachmischung oder variable Layouts
Erfassung von Kundenbestellungen oder -anfragen per Mail oder PDF
UNSER LÖSUNGSANSATZ
KI‒GESTÜTZTE
INFORMATIONSEXTRAKTION
Unsere KI-Lösung erkennt automatisch relevante Informationen aus Dokumenten aller gängigen Formate, klassifiziert sie, extrahiert die Inhalte kontextbezogen und überführt sie nach Prüfung direkt in bestehende Systeme – z. B. ins ERP, DMS oder Freigabecockpit. Sie eignet sich branchenübergreifend überall dort, wo Texte und Tabellen abgeglichen, verstanden und weiterverarbeitet werden müssen.
Kernfunktionen
Automatische Erkennung & Extraktion von Informationen
➤E-Mails mit Anhängen (PDF, DOCX, XLSX, CSV, Bilder mit OCR)
➤strukturierten und unstrukturierten Dokumenten (z. B. Kundenbestellungen, AB's, Zertifikate)
➤Tabellen, Positionslisten, Textblöcken mit variablem Layout
Anwendungsbeispiele
➤Auftragserfassung: Extraktion von Positionen, Artikelnummern, Mengen, Lieferterminen aus Bestellungen
➤Bestell-/AB-Abgleich: Gegenüberstellung von Einkauf und Lieferantenangabe → automatische Abweichungsmarkierung
➤Zertifikatsprüfung: Vergleich von Materialkennwerten mit Sollwerten aus ERP oder Spezifikation
➤Bemusterungscheck: Analyse von Prüfmerkmalen, Abweichungen, Kommentaren in Erstmusterunterlagen
Intelligente Abweichungserkennung & Verlinkung
➤Beispiel: „AB-Position 3 zeigt abweichende Menge – automatische Markierung im Prüfworkflow“
➤Prüfung von Sprache, Format, Pflichtangaben, Struktur und Vollständigkeit
Nahtlose Integration in Systemlandschaft
➤Übergabe an ERP, DMS, QM-System oder Prüf-Workflow
➤Unterstützung automatisierter Workflows (z. B. Bestellfreigabe, Reklamationsauslösung)
Zielgrößen unserer Lösung

Aufwand für manuelle Erfassung oder Abgleich

Veränderung durch KI-Erfassung

↓ um bis zu 80 %

Fehlerquote bei Erfassung & Vergleich

Veränderung durch KI-Erfassung

↓ um bis zu 90 %

Skalierbarkeit bei hohem Dokumentenvolumen

Veränderung durch KI-Erfassung

↑ ohne Zusatzaufwand

Ideal geeignet für

Icon 1
Vertrieb / Kundenservice: Automatisierte Auftragserfassung
Einkauf: AB-Prüfung, Lieferverzugswarnung, Zertifikatsabgleich
Qualitätsmanagement: Dokumentenprüfung bei Erstmustern, Serienfreigaben
Logistik / Supply Chain: Stammdatenabgleich, Spezifikationsvalidierung
DIGITALE PRÜFPLANERSTELLUNG
PRÜFMERKMALE AUTOMATISIERT ERFASSEN.
PROZESSE DIGITALISIEREN.
QUALITÄT DOKUMENTIEREN.
Typische Herausforderungen
Die Erstellung von Prüfplänen und Messprotokollen ist in vielen Unternehmen ein zeitintensiver, fehleranfälliger und manuell geprägter Prozess obwohl es sich um einen kritischen Bestandteil der Qualitätssicherung handelt. Die Ursache: Prüfmerkmale, Toleranzen und Spezifikationen stammen aus unterschiedlichsten Datenquellen und müssen händisch zusammengeführt, geprüft und übertragen werden.
Systembruch zwischen CAD-, ERP- und QS-Systemen
Prüfmerkmale verteilen sich über Zeichnungen, CAD-Modelle, PDF-Dokumente und technische Beschreibungen
Form-, Lage- und Messtoleranzen müssen mühsam manuell identifiziert und übertragen werden
Keine standardisierte Prüfplanlogik – jede Abteilung arbeitet unterschiedlich
Prüfaufträge werden manuell angelegt, Prüfmerkmale einzeln ausgewählt
Prüfergebnisse werden teilweise handschriftlich dokumentiert, später abgetippt oder in Excel übertragen
Systembruch zwischen CAD-, ERP- und QS-Systemen
Prüfmerkmale verteilen sich über Zeichnungen, CAD-Modelle, PDF-Dokumente und technische Beschreibungen
UNSER LÖSUNGSANSATZ
KI‒BASIERTE
PRÜFPLANERSTELLUNG
Unsere Lösung automatisiert die Erkennung, Zusammenführung und Verarbeitung aller qualitätsrelevanten Merkmale aus Zeichnungen, CAD-Daten, Textdokumenten und Prüfberichten. Sie erzeugt auf Knopfdruck prüfmittelfähige und normgerechte Prüfpläne sowie digitale Messprotokolle, verknüpft mit den dazugehörigen Artikeln, Chargen oder Prüfaufträgen.
Kernfunktionen
Extraktion von Prüfmerkmalen
➤Technischen Zeichnungen (z. B. Bemaßung, Form- & Lagetoleranzen, ISO-Toleranzangaben)
➤3D-CAD-Modellen (z. B. PMI, Geometrieinformationen, Feature-Mapping)
➤PDF-Dokumenten & technischen Spezifikationen (z. B. Sondermerkmale, Kundenforderungen)
➤Stücklisten, Artikelstammdaten oder ERP-Informationen (z. B. Variantenlogik, Staffelprüfung)
Automatisierte Erstellung
➤Prüfplänen inklusive Sollwerten, Toleranzen, Prüfhäufigkeit, Messmitteln
➤Messprotokollen zur manuellen oder automatisierten Befüllung
➤Prüfaufträgen mit Merkmalsübernahme, Gruppierung, Arbeitsfolge-Zuordnung
Intelligente Prüfplanlogik
➤Prüfung auf Plausibilität und Vollständigkeit
➤Gruppierung nach Prüfart, Messmittel, Ort oder Freigabestufe
➤Anbindung an CAQ, MES, PLM oder DMS möglich
Ergebnismanagement & Dokumentation
➤Digitale Erfassung von Ist-Werten (auch aus Messgeräten oder Handmessung)
➤Regelwerk zur Abweichungserkennung & automatischer Protokollerstellung
➤Export in kundenspezifische Formate (z. B. Excel, PDF, XML, VDA)
Zielgrößen unserer Lösung

Zeitaufwand zur Prüfplanerstellung

Veränderung durch KI-gestützte Lösung

↓ um bis zu 70%

Fehlerquote bei Merkmalsübertragungen

Veränderung durch KI-gestützte Lösung

↓ bis zu 90%

Durchgängigkeit vom CAD bis zum Prüfprotokoll

Veränderung durch KI-gestützte Lösung

↑ deutlich – keine Systembrüche mehr

Ideal geeignet für

Icon 1
Unternehmen mit zeichnungsbasierten Produkten oder Qualitätsnachweispflichten
Icon 2
Fertigungs- & Prüfprozesse mit hoher Varianten- oder Merkmalskomplexität
Icon 3
Abteilungen mit manueller Prüfplanpflege oder Messprotokollführung (z. B. in Excel)
Betriebe mit Anforderungen aus IATF 16949, ISO 9001, VDA, FDA oder Kundenrichtlinien
Custom Cursor